View Categories

Dampfdruck

1 min read


Der Dampfdruck, ein fundamentales Konzept in der Thermodynamik, beschreibt den Druck, den ein gasförmiger Stoff in einem geschlossenen System auf seine Umgebung ausübt, wenn sich ein Gleichgewicht zwischen der gasförmigen und der flüssigen Phase eingestellt hat. Dieser Druck ist sowohl von der Temperatur als auch von den Eigenschaften des Stoffes abhängig.

In der Pumpentechnik wird der Dampfdruck verwendet, um das Auftreten von Kavitation zu bestimmen, ein Phänomen, das auftreten kann, wenn der Druck an der Einlassseite der Pumpe unter den Dampfdruck der Flüssigkeit fällt. Dieses Gleichgewicht zwischen gasförmiger und flüssiger Phase ist entscheidend, um zu verhindern, dass Dampfblasen in der Pumpe entstehen und zu Schäden führen.

Die Darstellung des Dampfdrucks in Abhängigkeit von der Temperatur erfolgt in einer Siedekurve, die den Übergang eines Stoffes von der flüssigen zur gasförmigen Phase zeigt. Diese Kurve erstreckt sich von einem Tripelpunkt, an dem alle drei Phasen gleichzeitig existieren, bis zu einem kritischen Punkt, an dem keine Unterscheidung zwischen den Phasen mehr möglich ist.

Die Einheit des Dampfdrucks ist der Pascal, obwohl in der Kreiselpumpentechnik oft die Einheit Bar verwendet wird. Für verschiedene Flüssigkeiten spielt der Dampfdruck eine wichtige Rolle, insbesondere in der Chemiepumpentechnik, wo es entscheidend ist, die Bedingungen zu kennen, unter denen Dampfblasen entstehen können.

logo