Fertigpumpstationen sind wesentliche technische Systeme zur Förderung von kommunalen, industriellen und häuslichen Schmutz- und Abwässern. Sie kommen vor allem in Situationen zum Einsatz, in denen das Abwasser nicht durch ein freies Gefälle in die Kanalisation eingeleitet werden kann, wie z.B. bei einer tieferliegenden Abwasserleitung im Vergleich zum Kanalisationsniveau.
Funktion und Aufbau von Pumpstationen
Pumpstationen transportieren Schmutz- und Abwasser durch spezielle Pumpensysteme in die Kanalisation. Sie bestehen meist aus mehreren Komponenten:
Steuerung:
Die meisten Pumpstationen verwenden eine pneumatische Komfortsteuerung ZPS zur präzisen und flexiblen Einstellung der Schaltpunkte. Die Niveaumessung erfolgt dabei über ein Staurohr oder einen Schwimmerschalter. Diese Systeme gewährleisten das rechtzeitige Ein- und Ausschalten der Pumpen, um eine effiziente Abwasserförderung sicherzustellen.
Tauchpumpen:
Diese Pumpen sind entweder explosionsgeschützt oder ausgestattet mit einem Schneidwerk bzw. einem ausreichend großen freien Durchgang, um Feststoffe aus dem Wasser zu fördern.
Abwassertauchpumpen mit Schneidwerk: Können Schmutz- und fäkalienbelastete Wasserströme effektiv fördern.
Schmutzwassertauchpumpen: Diese fördern nur fäkalienfreies Wasser, das weniger komplexe Feststoffinhalte enthält.

Einzel- vs. Doppelanlagen
Pumpstationen werden in unterschiedlichen Konfigurationen gebaut, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen:
- Einzelanlagen:
Diese bestehen aus einer einzelnen Pumpe in einem Schacht und sind für kleinere bis mittlere Anforderungen geeignet. - Doppelanlagen:
Diese verfügen über zwei Pumpen im Schacht, wobei eine als Hauptpumpe dient und die andere als Sicherheitspumpe im Notfall oder bei Spitzenlasten eintritt. Beide Pumpen arbeiten dabei nur bei Bedarf oder in Wechselbetrieb, um Verschleiß zu minimieren und die Lebensdauer der Systeme zu erhöhen.
Durch diesen Wechselbetrieb wird verhindert, dass Pumpen durch ständigen Dauereinsatz überlastet werden, was zu Schäden führen könnte.
Moderne Pumpenschächte und PE-Technologie
Moderne PE-Pumpenschächte sind eine wichtige Entwicklung bei der Druckentwässerung von häuslichem Abwasser. Diese Schächte sind aus Polyethylen (PE) gefertigt, was sie robust, langlebig und korrosionsbeständig macht. Sie zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit und einfache Installation aus und tragen zur effizienten Entsorgung von Abwasser bei.
Vorteile von PE-Pumpenschächten:
- Korrosionsbeständigkeit
- Lange Lebensdauer
- Schnelle und einfache Installation
- Hohe Druckbeständigkeit
Diese Eigenschaften machen PE-Pumpenschächte zu einer modernen und sicheren Lösung für die Entsorgung von Schmutz- und Abwasser.
Zusammenfassung
Die Verwendung von Pumpstationen mit Tauchpumpen, modernen Steuerungssystemen und PE-Pumpenschächten ermöglicht eine effiziente und sichere Förderung von Abwasser und Schmutzwasser bei verschiedenen Anforderungen. Die Kombination aus automatischer Steuerung, Sicherheitsanlagen und der Möglichkeit zur Anpassung je nach Wasserbelastung sorgt für einen reibungslosen und nachhaltigen Betrieb dieser Systeme.