Tiefbrunnenpumpen

 849,00 899,00

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Aktion!
 1899,00 2099,00

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Aktion!
Ursprünglicher Preis war: € 2068,00Aktueller Preis ist: € 1899,00.

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Aktion!
 2999,00 5699,00

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-5 Werktage

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Eine Tiefbrunnenpumpe mit Druckschalter ist die ideale Lösung, wenn Sie Wasser aus einem Brunnen mit mehr als acht Metern Tiefe fördern möchten oder wenn eine Gartenpumpe mit Druckschalter beziehungsweise ein Hauswasserwerk mit Druckschalter an ihre Leistungsgrenzen stoßen. Diese Pumpe fördert das Wasser direkt aus der Quelle und schaltet sich dank des integrierten Druckschalters bei Bedarf automatisch ein und aus, sobald Sie beispielsweise einen Wasserhahn öffnen oder schließen. Dadurch steht Ihnen jederzeit ein stabiler Wasserdruck zur Verfügung, ohne dass Sie die Pumpe manuell bedienen müssen.

Charakteristisch für eine Tiefbrunnenpumpe mit Druckschalter ist ihr schlankes, längliches Gehäuse, das oftmals einen Durchmesser von nur vier Zoll (etwa zehn Zentimetern) aufweist. Dies ermöglicht den Einsatz in nahezu jedem Brunnen mit entsprechendem Mindestdurchmesser. Im Inneren sorgen mehrere Impeller für eine hohe Förderleistung und einen gleichmäßigen Wasserfluss, selbst bei tief sitzenden Wasserspiegeln. Je mehr Impeller in der Pumpe verbaut sind, desto höher ist der erzeugbare Druck und desto mehr Wasser kann gefördert werden.

Der Aufbau einer solchen Pumpe umfasst ein Motorgehäuse, ein Ansauggitter und das Pumpengehäuse, in dem sich die Impeller befinden. Wichtig ist zudem der Druckschalter, der außerhalb des Wassers montiert werden sollte. Sobald sich der Wasserdruck im Leitungssystem verringert – beispielsweise beim Öffnen eines Wasserhahns – aktiviert dieser Schalter den Motor und startet den Fördervorgang. Wird der Hahn geschlossen und der Druck erreicht den voreingestellten Wert, stoppt die Pumpe automatisch.

Ein großer Pluspunkt einer unter Wasser montierten Pumpe ist die nahezu geräuschlose Arbeitsweise. Im Gegensatz zu einem Hauswasserwerk mit Druckschalter oder einer oberirdisch betriebenen Gartenpumpe mit Druckschalter sorgt das umgebende Wasser in der Quelle dafür, dass Motorengeräusche größtenteils absorbiert werden. Dadurch können Sie die Pumpe sogar in unmittelbarer Nähe von Wohnbereichen verwenden, ohne störenden Lärm befürchten zu müssen.

Bei der Wahl der richtigen Tiefbrunnenpumpe mit Druckschalter sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Entscheidend sind die gewünschte Einbautiefe, die benötigte Fördermenge sowie der notwendige Druck, um alle Wasserstellen zuverlässig zu versorgen. Außerdem ist es ratsam, die Pumpe an einem stabilen Senkkabel im Brunnen zu befestigen und niemals am Stromkabel. So stellen Sie sicher, dass die Installation fachgerecht und sicher erfolgt.

Ob zur Gartenbewässerung, zur Trinkwasserversorgung im Haushalt oder zum Betrieb eines automatischen Bewässerungssystems – eine Tiefbrunnenpumpe mit Druckschalter bietet eine leistungsstarke und bequeme Lösung für eine konstante Wasserversorgung. Dank ihrer Bauweise, der automatischen Steuerung und der geringen Betriebslautstärke ist sie die ideale Wahl für tiefe Brunnen und Situationen, in denen eine unter Wasser arbeitende Pumpe bevorzugt wird.